Stiegis Blick
Home
Erste
Zweite
Jugend
AH
Vorschau
Kontakt
Impressum

 

> Spielekalender &
Platzbelegung



Downloads


DFB Fußballregeln
Saison 2024/2025



       070x080 Trikot 2022

> Online-Shop TSV   

An dieser Stelle erscheinen in unregelmäßigen Abständen Beiträge aus Stiegis Newsletter.
Unzensiert, unkorrigiert, gefühlsecht - original aus erster Hand!

Autor: Max Stiegelmair

 

Spieltag 9. November 2025

Tag der Fehlentscheidungen - Keine Punkte für den TSV

Am vergangenen Sonntag war die Zweite zum Derby beim SV Bergheim zu Gast. Torhungrig nach seinen Treffern der letzten Spiele, setzte J. Schnöselhauser seine Serie fort und traf nach 7 Minuten zum 1:0 für Bergheim. Nur eine Minute später tankte sich Magier T. Kraus durch den Bergheimer Sechzehner und legte für M. Wiench quer, der zum Ausgleich einschob. Doch auch die Gastgeber schlugen eiskalt zurück und stellten per Doppelschlag auf ein 3:1 zur Pause.
Zur zweiten Halbzeit begannen die Almkicker dann etwas gepflegteren Fußball zu spielen. Das zahlte sich aus. In der 60. Minute stellte J. Schnöselhauser auf 3:2 und kurz vor Schluss traf bescheidene Ex-Tennisprofi zum verdienten Ausgleich. Die Auswechslung von Mittelfeldmotor M. Probst hatte den SVB hart getroffen und man fand kaum noch ins Spiel. S. Goiß wurde fast etwas langweilig in seinem Tor und er unterhielt sich lebhaft mit einem Zuschauer (angeblich Schiedsrichter) über das geplante Kinderstartgeld der Bundesregierung. Das Spiel schien einem verdienten Ende zuzugehen, doch der Unparteiische sah dies offenbar anders. Völlig anlasslos pfiff er einen Freistoß für die Heimelf, der dann auch noch irgendwie seinen Weg ins Tor fand. Etwas ungerecht, wenn man 2 Handelfmeter für Gelb-Schwarz übersieht; aber so ist der Fußball und ein vernünftiger Stuhlgang: hart aber gerecht.

Die Alm Force One war zu Gast auf dem holprigen Geläuf des FC Öz Akdeniz Augsburg, der zuletzt in Augsburgs Presselandschaft für Furore gesorgt hatte. Auf dem Platz waren sie jedoch deutlich überzeugender. Nach 13 Minuten ging man mit 1:0 in Führung. Die Gelb-Schwarzen hielten sehr gut dagegen und erspielten sich ebenfalls einige Chancen. Jedoch konnte keine davon in Tore umgemünzt werden. Zur Halbzeit brachte M. Lorenz dann seinen größten Trumpf. W. William hatte sein Karriereende beendet und betrat nun das Feld. D. Menz, der sich im Vorfeld im Kabinenlabyrinth des Augsburger Nordwestens verirrt hatte, stieß leicht verspätet dazu, nahm jedoch auf der Bank Platz.
Leider brachte auch die Einwechslung des Topstars nicht die gewünschte Wirkung. Während man untereinander über verschiedene Teambuildingmaßnahmen diskutierte, schoss Öz das 2:0. Mit zunehmenden Großchancen der Almkicker schob sich auch der "Unparteiische" immer mehr in den Mittelpunkt des Geschehens. Ein taktisches Foul mit anschließendem Ballwegschießen blieb ungesühnt, ebenso ein beidhändiges Trikotziehen an B. Gerstmeier, das sogar noch einen Freistoß für die Gastgeber nach sich zog. Mit "Ich habe es halt anders gesehen." rechtfertigte er sich, doch das war Regelass D. Schletter nicht genug. Er zog sich zur Meditation auf die Tribüne zurück. Auch am 3:0 war der Unparteiische mächtig beteiligt. Als S. Kalus im eigenen Strafraum zu Fall gebracht und verletzt ausgewechselt wurde, zeigte der Schiri natürlich auf den Punkt. Kurz nach dem Elfmeter kam der TSV noch zum Ehrentreffer durch D. Kügle.
"Natürlich hat diese Niederlage mehr als nur einen Grund, aber nach den Presseauftritten der Gastgeber in der letzten Zeit, erschien der Schiedsrichter fast so, als hätte er Angst, Entscheidungen gegen Öz zu fällen." meinte Abwehrbollwerk und Schiedsrichtersympathisant M. Rudolph nach dem Spiel auf Kika. Er hatte vor dem Spiel vergeblich versucht seine Halsschmerzen im Augsburger Kurhaus Kesselhaus auszukurieren und musste letzten Endes doch nur zuschauen.

Der nächste Spieltag wird präsentiert von Dr. D. Schletter - Plastische Chirurgiepraxis in Augsburg - Mancher denkt es wären Gelüste. Ich korrigiere eure Brüste.
 

Spieltag 26. Oktober 2025

Zweite punktet weiter - eine angehende Legende tritt ab

Die Zweite empfing den Tabellenletzten aus Hochzoll zum Tänzchen. Da es sich um ein Hochsicherheitsspiel handelte, hielt sich M. Wiench freiwillig aus dem Spielgeschehen heraus. "Ich war mit einigen Spielern von Hochzoll vor kurzem noch feiern und sehe es als Interessenkonflikt an, gegen meine Kumpels zu spielen." verriet der uneheliche Sohn von R. Carlos in der Gala. Augenzeugen berichteten hingegen davon, dass M. Wiench vor dem Spiel in den Katakomben ähnliche Symptome zeigte, wie ein früherer Top-Scorer der Zweiten. Dieser litt lange an chronischen Magenproblemen am Spieltag. 
Zunächst gingen die "Kumpels" des Youngster auch in Führung, doch Kapitän S. pAEsler blieb vom Punkt kalt wie eine Hundeschnauze und man ging mit einem 1:1 in die Pause.
Für viele Zuschauer kam es sehr überraschend, dass mit S. Rudolph der eigentliche Kapitän der 2. Mannschaft gar nicht zum Einsatz kam. Hatte sich der 75kg-Bomber doch erst im Urlaub auf Bali mit Bambus-Einlagen versorgt, um nochmal richtig anzugreifen. Er ließ sich Bier und Bratwurst für lau im Kassenhäuschen schmecken. Ohne den Mittelfeldmotor gestaltete sich die 2. Hälfte sehr öde. In der 82. Minute erlöste Comebacker J. Schnöselhauser die Almkicker und erzielte per Ping Pong den 2:1 Endstand.

Ein Highlight gab es noch zu bestaunen. Wir alle kennen die Fans der Profi-Teams, die sich bei Meisterschaften ein Stück Rasen aus dem Stadion mitnehmen. Eine Meisterschaft gab es auf der Alm zwar lange nicht, aber ein Torhüter, der langsam aber sicher auf die 70 zusteuert, ist auch in der A-Klasse eine Seltenheit. So versuchte der Kapitän der Gäste sich ein Stück von Mannschaftsopa Sepp Guardiola zu sichern und trat dem stolzen Besitzer einer Albaretto-Immobilie ein Stück Haut aus dem Arm. Damit verschwand er schnurstracks in die Kabine.

Die Zweite ist mit dem Sieg wieder voll in der Spur und hat mit diesem Dreier die Alm Force One an Punkten überholt.

Auf die Berichterstattung zum Spiel der Alm Force One verzichten wir an dieser Stelle, da diese zuletzt nicht unbedingt zu Punkteregen geführt hatte. Wir hoffen, dass ändert sich demnächst.

Was es jedoch noch zu erwähnen gilt:
Erst hatte er noch im Derby getroffen, doch bereits am 22. Oktober kam dann die traurige Gewissheit. Aufgrund einer erneuten Bänderverletzung muss Flügelflitzer F. Salomon seine aktive Karriere im zarten Alter von 24 Jahren beenden. Der einst pummelige Ersatztorwart, der zur D-Jugend vom Lokalrivalen aus Deuringen auf den Almberg gewechselt hatte, mauserte sich über die Jahre zum eiskalten Außenverteidiger. Er war Teil der Meistermannschaft der Couch-Lalf-Boys. Nach dem beinahe geglückten Durchmarsch marschierte der Jungspund weiter und wurde zur unersetzbaren Stammkraft der Alm Force One. Zuletzt nahm er sich wegen seiner Ausbildung etwas zurück und half nur sporadisch aus, was nun zu seiner Verletzung führte. Trotz allem bleibt er uns weiterhin als Noch-Physio-Azubi erhalten. Danke dir Sailor-Moon für deine aktiven Dienste! Wir freuen uns auch künftig auf deine eingeölten Hände. ����

Der nächste Spieltag wird präsentiert von Tischendorf Beardcut - der Barbier ihres Vertrauens.
 

Spieltag 12. Oktober 2025

Quantität statt Qualität - Viele Tore und ein Pokal

Der vergangene Sonntag war eine Achterbahn der Gefühle. Manche Wagen stürzten komplett ab und manche holten sich einen Pokal. Doch fangen wir um 13 Uhr an:

Die Zweite empfing den KSV BIH zum Spitzenspiel Erster gegen Dritter. Selbst die Ersatzbank um Sturmtank und Edelbetreuer M. Stiegelmair liest sich wie eine gute Weinkarte. Es war das erwartet enge Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Leider erfolgte deren Verwertung nur auf Seiten der Gäste. Das 0:1 geschah ebenso wie das 0:2 nach einer Ecke. Bei Zweiterer versuchte sich S. Kirchner an einem Bocksprung über C. Bessbert. Dabei entfuhr ihm ein leises "Torwart" und der Ball landete im Netz. Einige Zuschauer staunten bereits zum Anpfiff nicht schlecht. Im Mittelfeld stöpselte ein kleiner schlanker Mann herum, den niemand so recht zuordnen konnte. Es stellte sich heraus, dass es sich um R. Lokodi handelte. Nachdem die Bierpreise immer mehr ansteigen, demonstriert er mittlerweile mit der letzten Generation vor Brauereien in ganz Bayern. Den Genuss des bayerischen Exportschlagers hat er nahezu komplett eingestellt. Angeblich soll er dadurch fitter und vitaler sein. "Man darf nicht alles glauben, was man im Internet liest" trauerte Großgastronom H. Schmid auf Nachfrage unserer Redaktion. Ohne seine Gewichtsweste von ca. 20 kg, die der Stimmungsmotor des Vereins stets beim Sport trug, scheint er deutlich agiler und wendiger zu sein. So absolvierte er am Sonntag fast 90 Minuten im Mittelfeld. Doch das 0:3 per Sonntagsschuss konnte auch er nicht verhindern. Zur Halbzeit wurde kräftig gewechselt M. Wiench kam aufs Feld, nachdem er von seinem Anlauf zum Freistoß vergangene Woche zurückgekehrt war. D. Schletter höchstpersönlich wechselte Sepp Guardiola aus und nahm selbst auf der Trainerbank Platz. Sofort setzte man die Gäste mit hartem Pressing unter Druck. Dies veranlasste einen Gegner S. pAEsler ein Bein zu stellen. Den fälligen Elfmeter verwertete R. Lokodi zum 3:1. Es entwickelte sich ein munteres Auf und Ab das mit dem 4:1 pünktlich zum Schlusspfiff endete.
"Ich bin sehr verärgert. So ein Spiel herzuschenken! Wir haben nur ein Ziel und das ist der Aufstieg. Da kannst du hier nicht 4:1 untergehen." tobte O. Seizinger nach dem Spiel im Kabinentrakt. Glücklicherweise legte sich sein Zorn auf die Zweite nach dem nächsten Spiel.

Die Alm Force One empfing den Abstiegskandidaten aus Täfertingen. Die Partie war so öde, dass T. Mayer früher nach Hause ging. Nach einigem Hin und Her endete die Partie denkbar knapp mit 7:3 für die Gäste.

Etwas weiter westlich in Ottmarshausen fand im Estadio Santa Otto das Champions-League-Finale der Attraktiven Herren statt. Nachdem der SVO bereits Tage vor dem Finale bei den Almkickern telefonisch über volle Hosen geklagt hatte und um Schonung bat, verzichtete Spielertrainer M. Mijatovic auf sein deutsch-albanisches Abwehrbollwerk und gab Schletter und Gocevic an die Alm Force One ab. Auch Topscorer C. Schmeid entließ er ihn den Urlaub. Umso erstaunter waren die Leitershofer, dass die Gastgeber ihre Elf mit zahlreichen aktiven Spielern der A-Klasse und Kreisliga gespickt hatten.
Nun musste Mijatovic mit seiner B-Mannschaft Kampfgeist zeigen. Und das funktionierte richtig gut. Ersatzstürmer M. Römer erlief einen Ball von S. Niesseler hinter der Auslinie und erzielte per Hacke die 1:0-Führung. Das Spiel wurde sehr ruppig geführt auch auf der Tribüne. Einige Einsatzkräfte der Polizei erlitten blaue Augen.
Kurz nach der Pause kam der SVO zurück und kam zum Ausgleich und drängte auf die Führung. Einen seiner zahreichen Konter nutze der TSV dann zur erneuten Führung. Wieder spielte Niesseler in die Spitze und wieder war es M. Römer, der den Torwart umkurvte und einnetzte (Anm. d. R.: beide könnten eigentlich auch höher spielen).
M. Mijatovic hielt seine Defensive gut zusammen gegen die wütenden Ottmarshauser Angriffe. Mit einem erneuten Konter kamen die Gelb-Schwarzen zu ihrem dritten Treffer. Römer legte per Hacke auf A. Beltle, welcher den Treffer markierte.
So holt die rostige Truppe den Henkelpott erstmals auf die Alm. Es wurde gefeiert bis die Barthaare flogen. Die Feier auf dem Balkon des Stadtberger Rathauses steht noch aus.

Wir senden unsere Genesungswünsche an M. Scheffler, der sich zusätzlich zu seiner Erkältung auch noch eine fiese Warze auf der Wiesn geholt hatte. "Die halbleeren Krüge an fremden Tischen sollte man lieber meiden." rät T. Mayer, regelmäßiger Wiesn-Besucher (vorausgesetzt dienstlich erforderlich) und Geburtsvorbereitungskurs-absolvent.

Der nächste Spieltag wird präsentiert von Kügle's Bierschänke: Essen, Trinken, Feiern - wie beim FC Bayern!
 

Spieltag 28. September 2025

Wer trainiert, verliert - ein Hoch auf die Zweitvertretungen!

Das Glück ist mit den Tüchtigen - diesen Spruch pflegt M. Lorenz stets während seiner Ansprachen vor dem Spiel zu verwenden. Doch der verregnete Sonntagnachmittag spülte diesen Satz aus seinem Repertoire.

Doch beginnen wir stets beim Anfang. Nachdem man in der vergangenen Woche endlich einen Gegner gefunden hatte und dabei leicht unter die Räder geriet, traf das Zugpferd der Abteilung gecoacht vom erkälteten, aber immer noch brandheißen Pep Gayer im Stadion am Hessenbach auf die Zweitvertretung des TSV Pfersee. Bei metallicgrauem Himmel und azurblauem Bindfadenregen pfiff F. Red die Partie an. Es entwickelte sich ein munteres Mittelfeldgerutsche mit einem leichten Plus für die Gastgeber, da die Almkicker das ein oder andere Mal den Mitspieler beim Zuspiel verfehlten. Gegen Ende der ersten Hälfte konnte man sich aus dem Zangengriff lösen und brachte nun selbst einige Torschüsse an. S. Paesler schnappte sich nach einem leichten Pass von Nico den Ball und schob ihn zur Führung über die Linie. Die wild hupende Menge auf dem Tribünenparkplatz hatte den Treffer erst gar nicht bemerkt. Alle Augen waren auf ein Schauspiel gerichtet, das sich am anderen Ende des Platzes abspielte. M. Kirchner, genannt "der Messias", war in eine mittelleichte Schubserei mit einem gegnerischen Angreifer verwickelt. Dieser hatte doch glatt behauptet, das größte Skrotum auf dem Platz zu haben. Glücklicherweise konnte sein Bruder und ehemaliger Badepartner S. Kirchner als Zeuge dienen und M. Kirchner ging als Sieger hervor.
Doch nun wieder zum Sportlichen: nur wenige Minuten später spielten die Gelb-Schwarzen einen Konter geschickt aus und F. Torvato erhöhte auf Zuspiel von Magier T. Kraus auf 2:0. Der gönnerhafte Versicherungsfuchs wollte neben dem Tor auch die Mannschaftskasse nicht leer lassen und holte sich eine gelbe Karte nach einem kurzen Wortgefecht mit dem Unparteiischen. Die Heimelf schien gedanklich schon in der Pause zu sein, als T. Kraus, as the wizard himself, einen ungenauen Pass abfing und zum 3:0 Pausenstand traf. Diese Halbzeit feierten die Almkicker in der Pause wohl etwas zu ausgiebig. Als Kapitän und Ballverklopfer S. Paesler zufällig aus dem Kabinenfenster sah, lief bereits die 83. Minute und es stand nur noch 3:2. Wutentbrannt stürmte er auf den Platz und beschwerte sich lautstark, was nicht nur die Ohren des Schiedsrichters, sondern auch die Leitershofer Mannschaftskasse erneut klingeln ließ. Gott und J. Römer sei Dank, dass die Pferseeer keinen weiteren Treffer zustande brachten. So konnte die Kabinenfeier getrost weitergehen.

Die Alm Force One hatte sich am spielfreien Wochenende ent- und beim Mannschaftsabend am Donnerstag wieder verspannt und fuhr voller Tatendrang nach Dinkelscherben. Der ein oder andere Stift malte dennoch bereits auf der Hinfahrt ein Gemälde auf einige Autositze. Hatten sich doch die Mannen vom Kaiserberg in den letzten Jahren desöfteren als Stolperstein im Kampf um den Aufstieg erwiesen. Zunächst lief alles nach Plan. Die Gelb-Schwarzen spielten munter nach vorn und bereits nach 10 Minuten konnte T. Lokodi ein Zuspiel von B. Gocevic im Kasten der Gastgeber unterbringen. Der Rest des Spiels liest sich wie eine Tragödie. Durch einen sehr fraglichen Elfmeter kamen die Dinkelscherbener nur 10 Minuten später wieder zurück ins Spiel. Der Leitershofer Großchancenhagel gipfelte in einem verschossenen Elfmeter vom Oberschenkel der Nation M. Wieland. Etwa 10 Minuten vor Schluss dann der Todesstoß - Dinkelscherben erzielt das 2:1. Den Abpfiff bekam L. Mayer nur noch aus der Dusche mit. "Ich verstehe die Gelb-Rote überhaupt nicht. Ich habe ganz den Schiedsrichter ganz ruhig auf einige Fehler in seiner Spielleitung hingewiesen. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie manche Zuschauer auf Pöbelmayer kommen. Fragen Sie M. Rudolph, der kennt mich seit der G-Jugend. Ich war nie einer, der laut wird." beschwerte sich der Ruhepol später bei einem Duschpartner.

An dieser Stelle noch eine Anmerkung der Geschäftsstelle: "Das Erhardt-Leimer-Stadion ist für etwa 20.000 Zuschauer freigegeben. Wenn eine Mannschaft das nächste Mal spielfrei hat, wäre es wünschenswert, wenn nicht alle Spieler der spielfreien Mannschaft zum Zuschauen kommen würden. Wir bekommen sonst Probleme mit der Sicherheit."

Der nächste Spieltag wird präsentiert von der Dr.-D.-Schletter Beziehungscoach AG. Ob Fragen zur Liebe, zur Trennung oder zum Umgang im Alltag- wir sind für Sie da seit 1989.